last change: 2017-12-08
Mathworks-Simulink ist ein hervorragendes Tool zum Erstellen und Testen komplexer Systeme. Dabei kann eine Umgebungssimulation elektrischer, mechanischer Art mit numerischer Lösung der betreffenden (Differenzial-) Gleichungssystemen aus der anwendungsorientierten Systembeschreibung mit den entsprechenden Toolboxen verbunden werden mit der Modellierung der Software in grafischen Blöcken und einfachen mathematischen Operationen.
Simulink generiert Zielcode in C(++) und kann C-Codes in die Simulation einfügen. Damit lassen sich sowohl Alt (legacy-) Codes einbinden als auch Teile direkt als Quelle in C beschreiben, die aus Anwendersicht besser in C pflegbar sind. Das sind oft Hardwareanbindungen, Treiber aber auch Datenstrukturen.
- GraphProgrIntroduction.mp4 : This video - in german - is a short introduction to the proplematic.
- GraphProgr_1.html : Text with some videos - in german - with details. The mission: Use Graphical Programming (with Simulink) in cohesion with hardcore programming in C (++)
- Simulink und C - und dazu auch noch objektorientiert (lokaler link) zeigt, wie nicht nur die Einbindung der C-Teile gelingt sondern dies auch noch objektorientiert ist.
- Anwendung TimeSignals-FunctionBlock zeigt einen FB TimeSignals, der Vorgaben aus einem Textfile abarbeitet. Das Textfile kann generiert werden. Es gibt eine GUI für Stimuli-Selection. Es kann ein kompletter Ablauf einer Simulationsserie geplant, generiert und gestartet werden. Als Techniken werden S-Functions in Simulink, JZtxtcmd und das Inspector-Konzept verwendet.
|